Energieholz - was ist das?
Kein Mensch hat vor 100 Jahren an die chemische Nutzung der deutschen Wälder gedacht. Energieholz, das Wort gab es nicht.
Lignin - lediglich ein Arbeitsaufwand in der Zellstoffindustrie. Holzenergie in Wärme
umgewandelt = Nebenlösung in der Holzwirtschaft (Hauptbereich ist Möbelindustrie/Zellstoffindustrie) - so bis vor Kurzem.
Doch die Zeiten haben sich für -deutsches Holz zu Energie- entschieden. Aus der industriellen Nebenlösung Brennholz, wurde ein Hauptbereich.
Neue Herstellungsverfahren bringen neue, hochwertige Produkte.
Energieholz ist ein neues Produkt und hat mit herkömmlichem Brennholz nichts zu tun.
Unser Scheitholz erfährt nach der eindeutigen Ziellegung bereits bei der Sortung im Wald das erforderliche Werk, Energieholz zu werden.
Energieholz ist kompensierte Holzenergie.
Handlich, praktisch, sehr guter Wirkungsgrad.
Mehr Hitze, mehr Branddauer,
wenig Ruß, wenig Asche,
wenig Aggregat-Kosten,
nicht mal teurer,
mehr Vergnügen.
Mehrausbeute in % ?
ca. 20-45 !!!
Wir von WALDWERK nennen
unser Energieholz schlicht:
HeizHolz
_______________
Verknüpfung zu:
branchen-info.net
Branchenbuch für Deutschland
_________________
Verknüpfung zu:
oekoportal.de
Das Webverzeichnis der Ökobranche
ÖKOPORTAL – Ein ökologisches
Gemeinschaftsprojekt
für den deutschsprachigen Raum
__________________
Prima Klima
Klima-neutral durch Aufforstung.
Klick:
Seit der Gründung in 1991 plädiert PrimaKlima dafür, zur Bewältigung der Klimaproblematik zwei Schritte gleichzeitig zu tun: so viel wie möglich an CO2-Emissionen zu vermeiden und alle (noch) nicht vermiedenen CO2-Emissionen zu kompensieren - auf technischem und/oder biotischem Weg (z.B. über Aufforstungen).
Mitglied in:
http://www.
prima-klima-
weltweit.de/
__________________
Logistikkette WaldWerk Frauenhofer-Gesellschaft:
http://www.rohholzverbraucher.de/agrforum/downloads/pdf/02_Ina_Ehrhardt.pdf
Wir sind mitten in der Klima-Katastrophe; was können wir selbst gegen die Auswüchse, für unsere Kinder tun?
Die Luft filtern!
Der einzige Filter für unsere Welt sind die Bäume!
1. Auf keinen Fall nasses Holz (über 23% durchschnttl. Holz-Restfeuchte) verbrennen!!!!
2. Bäume pflanzen
3. Bäume pflanzen lassen
4. Bäume stehen lassen - wenn kein Ersatz wächst
5. Bäume stehen lassen - wenn kein Ersatz wächst!!!!
...wieviel wir setzen - können sie (Sie) als Luftfilter - Lebensgewinn ernten.
Klick zu Homepage von PRIMAKLIMA -weltweit- e.V.: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft: